Schlafstörungen – was tun? Natürliche Hilfe mit Glycin & Kollagen
Schlafstörungen rauben Energie, Konzentration und Lebensfreude. Statt zu Tabletten zu greifen, gibt es natürliche Wege, wieder erholsam durchzuschlafen. Hier erfährst du, wie Glycin und Kollagen deinen Schlaf fördern – und warum sie echte Geheimtipps für Körper & Seele sind.
Warum wir nachts wachliegen – die häufigsten Ursachen
Stress, innere Unruhe, hormonelle Schwankungen oder ein überlasteter Alltag zählen zu den Hauptursachen von Schlafstörungen.
Unsichtbare „Ruhestörer“ gibt es viele. Ich habe es selbst erlebt: Wenn du als Angestellte*r in einer Firma arbeitest, in der der Chef kurz vor einem Burnout steht – oder ihn längst hat, aber aus Angst vor dem Gesichtsverlust nichts zugibt –, spürst du den Druck. Unbewusst übernimmst du die Rolle der Retterin, willst die Firma und den Chef „stabilisieren“.
Die Folge: Du wachst nachts um 2 Uhr auf, Sorgen kreisen im Kopf, und statt zu schlafen, schreibst du To-do-Listen und E-Mails an deine Firmenadresse. Irgendwann schläfst du gegen 4 Uhr wieder ein – in der Hoffnung, um 6 Uhr voller Energie aufzuwachen. Doch genau das Gegenteil passiert.
💡
Es ist nicht deine Aufgabe, den Chef oder die Firma zu retten. Das ist seine Aufgabe.
Noch subtiler wirken manche Worte. Ein Beispiel: Am Freitag kommt der Chef ins Büro und sagt: „Schreibe heute noch Rechnungen und schicke sie raus, damit ICH am Wochenende ruhig schlafen kann.“
Unterschwellig überträgt er seine Sorgen auf dich. Doch es ist nicht deine Verantwortung, dafür zu sorgen, dass er nachts ruhig schlafen kann.
💡
Deine Aufgabe ist es, Rechnungen zu schreiben – nicht mehr und nicht weniger.
Auch andere Faktoren rauben uns Schlaf: endloses Scrollen auf Instagram oder TikTok, negative Nachrichten, unregelmäßige Schlafenszeiten oder schweres Essen vor dem Schlafengehen.
Von müde bis ausgelaugt: typische Anzeichen schlechter Schlafqualität
Häufiges nächtliches Aufwachen
Morgens wie „überfahren“ aufstehen – erster Gedanke: „Kaffee!“
Konzentrationsprobleme im Alltag
Gereiztheit und Erschöpfung
Abnehmende Produktivität, Unzufriedenheit mit dir selbst, deiner Arbeit und deinem Leben
Wenn dir das bekannt vorkommt, ist es höchste Zeit, etwas zu verändern.
Was tun bei Schlafstörungen?
Die 5 besten Soforttipps für erholsamen Schlaf
Natürlich helfen Schlafhygiene und Routinen. Doch da dies ein christlicher Blog ist, möchte ich dir auch geistliche Tipps weitergeben, die Körper und Seele Ruhe schenken.
Bildschirme meiden – und stattdessen in der Bibel lesen Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Handy aus. Greife zur Bibel – Gottes Wort beruhigt und richtet die Gedanken neu aus. Fehlt dir deine Bibel? Bestelle jetzt ganz einfach bei Amazon.
Abendroutine mit Tee, Gebet & Entspannung Ein beruhigender Tee, ein gutes Buch oder sanfte Dehnübungen wirken wohltuend. Noch stärker wirkt es, wenn du im Gebet deine Sorgen an Gott abgibst – leise oder schriftlich in einem Gebetstagebuch.
Notizbuch statt Social Media Schreibe Sorgen, Ängste oder Ärger nieder. So entlastest du dein Herz und machst Platz für Gottes Frieden. Dafür benutze ich das klassische Notizbuch von Moleskine
Innere Stille suchen Nimm dir ein paar Minuten, um bewusst still zu werden. Wiederhole einen Vers wie: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11,28).
Dankbarkeit üben Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Dankbarkeit verändert deinen Blick und schenkt inneren Frieden.
Mit diesen Schritten legst du die Basis für gesunden Schlaf. Doch wenn du dich fragst: „Schlafstörungen – was tun, wenn Routinen allein nicht helfen?“ – dann gibt es eine weitere natürliche Antwort: Glycin & Kollagen. Neben Schlafhygiene kann auch die gezielte Unterstützung mit Aminosäuren und Proteinen wie Glycin und Kollagen den Unterschied machen.
Glycin – die unterschätzte Aminosäure für besseren Schlaf
Ich bin auf Glycin gestoßen, weil ich selbst zunehmende Beschwerden hatte: Gelenkschmerzen trotz Training, brüchige Nägel, stumpfes Haar und unreine Haut. Mir war klar: meinem Körper fehlte etwas. Also suchte ich nach Antworten – und fand Glycin.
„Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Matthäus 7,7)
Dieses Produkt hat mir geholfen, meinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Kollagen liefert nicht nur die wichtigen Bausteine für Haut, Gelenke und Bindegewebe – es ist auch reich an Glycin, das zusätzlich den Schlaf fördert.
Was ist Glycin?
Das habe ich herausgefunden.
Kleinste und einfachste Aminosäure.
Glycin ist eine nicht-essentielle Aminosäure – der Körper kann sie selbst herstellen. Trotzdem nehmen wir sie auch über eiweißhaltige Nahrung auf (z. B. Fleisch, Fisch, Gelatine, Knochenbrühe).
Süßlich, wasserlöslich, farblos
Baustein von Kollagen (ca. 30 % Glycin)
Wirkt beruhigend im Nervensystem (Neurotransmitter)
Unterstützt Leber, Stoffwechsel, Haut, Gelenke
Wirkung auf den Schlaf
Senkt die Körperkerntemperatur → erleichtert Einschlafen
Fördert Tiefschlafphasen
3 g Glycin abends = besser schlafen ohne Nebenwirkungen
Dosierung: 3–5 g abends für besseren Schlaf. 5–10 g täglich in Kombination mit Kollagen für Haut & Gelenke.
Kurz: Glycin ist eine Aminosäure, die besonders wichtig für Kollagen, Bindegewebe und das Nervensystem ist.
Kollagen – Schönheitsschlaf für Körper & Seele
Während wir schlafen, regeneriert der Körper. Kollagen liefert die Bausteine für Haut, Gelenke und Bindegewebe – und verstärkt die Wirkung von Glycin.
Haut: mehr Elastizität, weniger Falten
Gelenke: bessere Beweglichkeit, weniger Schmerzen
Nägel & Haare: kräftiger und gesünder
Regeneration: der Körper nutzt die Nacht optimal für Reparaturprozesse
Praktische Anwendung: Ein Löffel Kollagenpulver in Tee, Milch oder goldenem Latte am Abend – so wird es Teil deiner Routine.
Geistlicher Impuls für besseren Schlaf
Tipp für Selbstständige & Unternehmer: Lese und meditiere Psalm 23 vor dem Schlafengehen und am Morgen, bevor du dich mit negativen Nachrichten beschäftigst: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird an nichts mangeln.“
Tipp für Arbeitnehmer: Psalm 91 schenkt Sicherheit und Geborgenheit: „Wer unter dem Schutz des Höchsten wohnt, der kann bei ihm, dem Allmächtigen, Ruhe finden.“
Fazit – Schlafstörungen ganzheitlich behandeln
Guter Schlaf ist kein Luxus, sondern deine wichtigste Energiequelle. Mit Routinen, innerer Dankbarkeit und Gottes Wort findest du Ruhe für deine Seele. Mit Glycin und Kollagen unterstützt du gleichzeitig deinen Körper – für erholsamen Schlaf, mehr Energie am Morgen, stärkere Gelenke und schönere Haut.
Schlafstörungen lassen sich ganzheitlich behandeln – auf natürliche, sanfte Weise, die Herz, Seele und Körper stärkt.
Dein nächster Schritt
Wenn du die Vorteile selbst erleben möchtest: Bestelle jetzt hochwertiges Kollagenpulver aus der Schweiz im Carnivoro Shop – und starte noch heute mit deinem ganz persönlichen Schönheitsschlaf von innen heraus.
P.S. Carnivoro Collagenpulver enthält 20,6 gr. Glycin per 100 gr.